Wenn Sie sich Sorgen machen, Ihren Job zu verlieren, kündigen Sie Ihren Job nicht. Wenn du dich bei der Arbeit extrem unglücklich fühlst, solltest du nach Wegen suchen, dich selbst glücklich zu machen. Schließlich bietet Ihnen die Welt nicht automatisch eine Umgebung, die sowohl angenehm als auch stressfrei ist.
Es ist unangemessen, Unzufriedenheit bei der Arbeit mit Resignation gleichzusetzen, und Unzufriedenheit bei der Arbeit sollte kein Grund für Sie sein, zu kündigen.
Der einzige vernünftige Grund, zu kündigen, ist, dass Sie sich nicht motiviert fühlen, in Ihrer aktuellen Rolle weiter zu wachsen und etwas Wertvolles daraus zu ziehen. Daher die Entscheidung, zu gehen.
Tatsächlich kann Ihnen die Arbeit viele Belohnungen bringen, wie z. B. die Verbesserung Ihrer Fähigkeiten, den Erfahrungsgewinn, die Lebenserfahrung, das Gehalt usw. All dies sind wertvolle Vermögenswerte, die Arbeit bieten kann.
Wenn Sie erwägen, Ihren Job zu kündigen, liegt das daran, dass Sie in diesem Job nichts mehr verfolgen möchten – ob es sich um Fähigkeiten, Erfahrung, Erfahrung oder Gehalt handelt, es wird nicht mehr benötigt. Der Grund dafür ist, dass Sie den Antrieb verloren haben, sich vorwärts zu bewegen.
Mit anderen Worten: Eine Kündigung scheint nur dann gerechtfertigt, wenn die Herzenswünsche nicht durch den Job erfüllt werden können.
Stressige Arbeit, lange Arbeitswege, schwierige Chefs oder angespannte Beziehungen zu Kollegen sollten keine triftigen Gründe sein, um zu kündigen. Diese Probleme sind meist externe Faktoren oder Herausforderungen, die überwunden werden können, und sie entstehen nicht aus dem Verschwinden deiner inneren Bestrebungen.
Einen Job aus diesen Gründen zu verlassen, bedeutet im Wesentlichen, die Kündigung als Werkzeug zu nutzen, um dem Problem zu entkommen, denn dies löst das Problem nicht wirklich, sondern lässt das Problem nur gewaltsam verschwinden.
Es ist so, als ob manche Leute das eigentliche Problem der Beschwerde nicht lösen, wenn sie mit der Beschwerde ihrer Untergebenen konfrontiert werden, sondern direkt die Person "lösen", die das Problem angesprochen hat.
Es scheint das Problem zu lösen, aber in Wirklichkeit weicht es nur aus, und es stellt sich dem Problem nicht wirklich und löst es nicht.
Wenn du deine Arbeit als äußerst unangenehm empfindest, solltest du zuerst Wege finden, dich selbst glücklich zu machen, und dann Freude an deiner Arbeit finden.
Denn wenn du einmal glücklich bist, wirst du deinen Job nicht mehr als Mittel nutzen, um dem Unglück zu entkommen.
Wie kann man sich selbst glücklich machen?
Die Frage ist eigentlich ganz einfach, jeder weiß, wie er sich selbst gefallen kann. Es ist nicht schwer, Dinge zu tun, die dich glücklich machen, und du kannst es mit etwas Zeit und Geld tun.
Wie kann ich bei der Arbeit glücklich sein?
Es ist auch nicht so schwer. Verbinden Sie einfach Ihre Arbeit mit etwas, das Sie glücklich macht, und finden Sie die Schnittmenge zwischen beiden. Alles an der Schnittstelle kann dazu führen, dass Sie sich bei der Arbeit glücklich fühlen.
Sortieren Sie dann die Dinge aus, die Ihren Job gefährden könnten, und der Rest ist etwas, das sicher und machbar ist, um Sie bei der Arbeit glücklich zu machen.
Unabhängig von dem wirtschaftlichen Umfeld oder der Schwierigkeit, einen Job zu finden, sollten Sie bei der Idee einer Kündigung vorsichtig sein, da Ihre Karriere lange dauern wird, um wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
Darüber hinaus sollte die Entscheidung zur Kündigung darauf basieren, dass Sie keinen Grund finden, in Ihrem aktuellen Job zu bleiben, anstatt sich für die Flucht zu entscheiden, nur weil Sie ein Problem haben, das schwer zu lösen ist.
Das bedeutet natürlich nicht, dass du mehr negative Emotionen ertragen musst, als du dir leisten kannst, um weiterzuarbeiten. Es liegt in der menschlichen Natur, ab und zu eigensinnig zu sein, "Ich mag es nicht" kann der einzige Grund sein, und "Ich will es tun" kann die einzige Motivation sein. Auch wenn du dich entscheidest, nackt zu kündigen!
Unberechenbare Entscheidungen sind jedoch natürlich mit entsprechenden Kosten verbunden. Solange Sie der Meinung sind, dass es sich lohnt, dann zögern Sie nicht.