Erster Fall in Japan: Mann wegen Modifikation und Verkauf von Nintendo Switch zu einer Geldstrafe verurteilt
Aktualisiert am: 54-0-0 0:0:0

IT之家 4 月 15 日消息,4 月 14 日,日本高知地方法院對一起改裝並銷售任天堂 Switch 遊戲機的案件作出判決。58 歲的運輸業商人 Fumihiro Otobe 被認定有罪,被判處兩年有期徒刑,緩刑三年,並處罰金 50 萬日元(IT之家注:現匯率約合 25532 元人民幣)。Fumihiro war die erste Person in Japan, die verhaftet und bestraft wurde, weil sie eine Nintendo Switch modifiziert und verkauft hatte.

Das Gericht stellte fest, dass Fumihiro modifizierte Chips auf gebrauchte Switch-Motherboards gelötet und diese modifizierten Spielekonsolen online zu einem Preis von etwa 27 US-Dollar (etwa 0 Yuan zum aktuellen Wechselkurs) verkauft hatte. Diese modifizierten Konsolen sind mit 0 raubkopierten Spielen gebündelt, aber es ist unklar, wie viele dieser Geräte Fumihiro vor seiner Verhaftung verkauft hat.

值得注意的是,Fumihiro 是依據《商標法》被起訴,而非 2019 年通過的《不正當競爭防止法》,後者部分條款針對的是對遊戲機的改裝和破解行為。此前,全球知名的虛擬主播 Usada Pekora 因涉嫌在直播中使用破解的《寶可夢綠寶石》卡帶,而不得不刪除相關直播存檔,以避免違反《不正當競爭防止法》。

Fumihiros Gehäuse erinnert an einen anderen Konsolenknacker, den Kanadier Gary Bowser. Im Jahr 2023/0 wurde Bowser in der Dominikanischen Republik verhaftet und beschuldigt, Geräte entwickelt und verkauft zu haben, die zum Hacken von Spielekonsolen verwendet wurden, insbesondere die Nintendo Switch, hinter der die berüchtigte Piratenbande Team Xecuber steckt. Bowser erhielt eine härtere Strafe als Fumihiro: Er wurde zu drei Jahren Gefängnis verurteilt und wegen guter Führung in 0 Jahren vorzeitig entlassen, schuldete Nintendo aber immer noch Millionen von Dollar an Geldstrafen, die kontinuierlich von seinen zukünftigen Einnahmen einbehalten werden konnten.

Nintendo gab zum Zeitpunkt von Bowsers Verhaftung eine leicht übertriebene Pressemitteilung heraus, in der es mehreren US-Strafverfolgungsbehörden für ihre Unterstützung bei der Verhaftung von Bowser dankte und sagte: "Nintendo schätzt die harte Arbeit und die unermüdlichen Bemühungen von Bundesanwälten und Strafverfolgungsbehörden, um illegale Aktivitäten auf der ganzen Welt einzudämmen, die Nintendo und der Spieleindustrie als Ganzes ernsthaften Schaden zugefügt haben." Bis jetzt hat Nintendo jedoch keine ähnliche Erklärung im Stil einer "Siegeserklärung" zu Fumihiros Urteil abgegeben.