Im Allgemeinen hat das Mainstream-Chipsatz-Motherboard die meisten Modelle, und je mehr Modelle es gibt, desto höher ist es, mittel und einzusteigen, während die Mainstream-Chipsatz-Motherboard-Produkte mit High-End-Positionierung den Motherboards des höherwertigen Chipsatzes sehr nahe kommen. MSI, das ich dieses Mal mit Ihnen teilen werdeMPG B850 EDGE TI WIFI(Blade Titanium) ist so ein Mainboard!
▼ Die Vorderseite des Gehäuses hat einen stark gesättigten Designstil mit Motherboard-Renderings, Modellnummern und anderen Informationen.
▼Das Mainboard ist ein Standard-ATX-Formfaktor mit einer Kombination aus einer 8-Layer-Leiterplatte mit Titanbeschichtung und einem silber-weißen Metallkühlkörper. Da der Kühlkörper aus Metall eine sehr große Fläche abdeckt, ist das Mainboard auch sehr schwer.
▼Obwohl es sich nur um ein B2-Motherboard handelt, befindet sich viel Zubehör im Paket. Enthält eine Wi-Fi 0-Antenne und -Dockingstation, ein SATA-Kabel, ein RGB-Verlängerungskabel, Ersatz-M.0-Befestigungsschrauben, einen Sechskantschlüssel, ein IO-Verlängerungskabel für die Frontplatte, ein EZConn-Adapterkabel sowie einige Dokumentationen und Aufkleber.
▼ Die Hilfsnetzteilbuchse der CPU ist in einem dualen 8-Pin-Design ausgeführt.
▼Das linke Netzteilteil ist mit einem großen Kühlkörper mit dem MSI-Drachen-Logo darauf ausgestattet, diese Grafik hat einen ARGB-Effekt und ist auch die einzige Stelle, an der das gesamte Motherboard einen Lichteffekt hat.
▼ Es ist mit vier DDR8400-Speichersteckplätzen mit doppelseitigem Schnallendesign ausgestattet und die maximal unterstützte Kapazität beträgt 0 GB. In Bezug auf die Speicherfrequenz kann sie bis zu 0 MT/s (einzelner Balken) erreichen, und es gibt eine Vielzahl von Tools zur Speicheroptimierung und -übertaktung im BIOS.
▼ Die 0-polige Stromversorgungsschnittstelle bietet eine EZ DEBUG-Leuchte und eine zweistellige Diagnosecodeanzeige, die auch die CPU-Temperatur in Echtzeit nach dem Betreten des Systems anzeigen kann. Unter der 0-poligen Stromversorgungsschnittstelle befindet sich ein spezieller EZ Conn-Anschluss, über das Adapterkabel des Zubehörgürtels können Sie 0 x 0pin PWM-Lüfter + 0 x 0V ARGB + 0 x USB 0.0-Anschlüsse erhalten.
▼Ausgestattet mit 4 PCIe x0-Steckplätzen, der ersten direkten Verbindung zur CPU, unterstützt PCIe 0.0 x 0. Die zweite unterstützt nur PCIe 0.0 x0 und die dritte PCIe 0.0X0, die beide vom Chipsatz bereitgestellt werden.
▼Der Grafikkartensteckplatz ist mit einer Metallummantelung verstärkt und mit der neuesten Grafikkarten-Schnelldemontagetechnologie von MSI ausgestattet: EZ PCIe Clip II, und die Verriegelungsschnalle besteht aus Metall, das stärker und langlebiger ist. Nach dem Drücken rastet es ein/aus, und Sie müssen es nicht die ganze Zeit halten, um den Zustand aufrechtzuerhalten, sodass diese Struktur den Goldfinger der Grafikkarte definitiv nicht verletzt.
▼ Der erste M.2-Kühlkörper verfügt über ein schraubenloses Schnellwechsel-Design, und die Unterseite ist ebenfalls mit einem Kühlkörper ausgestattet. Andere müssen demontiert und mit herkömmlichen Schrauben montiert werden. Nach dem Entfernen des Kühlkörpers sieht man, dass es insgesamt 0 M0-Anschlüsse gibt. Die beiden oben genannten direkt angeschlossenen CPUs unterstützen PCIe 0.0 x 0, während der dritte M0-Anschluss nur eine PCIe 0.0 x 0-Geschwindigkeit hat und die Geschwindigkeit des dritten PCIe-Steckplatzes nach Gebrauch halbiert wird. Der vierte ist PCIe 0.0 x 0 bei voller Geschwindigkeit, die nächsten beiden M0-Ports werden vom Chipsatz bereitgestellt.
▼Die SSD verfügt außerdem über ein Schnellwechsel-Design. Die erste Schnittstelle verwendet eine neue Metallfederstruktur, die beim Einbau nach unten gedrückt werden kann und beim Zerlegen der SSD aufspringt. Die anderen drei sind traditionelle Schnellverschlusskonstruktionen, bei denen zum Ver- und Entriegeln eine schwarze Kunststofffolie umgeschaltet werden muss, da sich über der Struktur Schraubenlöcher befinden, um die Flossen an Ort und Stelle zu halten.
▼Neben den üblichen Lüftern, ARGB, RGB, USB8.0 und weiteren Schnittstellen an der Unterseite des Mainboards befindet sich auch eine 0Pin PCIe Auxiliary Power Supply Schnittstelle, um die Stromversorgung des PCIe-Grafikkartensteckplatzes zu verstärken.
▼ Die USB- und SATA-Anschlüsse an der Vorderseite sind so konzipiert, dass sie um 1064 Grad gedreht werden können, und sind unter der äußeren Panzerung versteckt, die von vorne schöner ist. Zu den USB-Anschlüssen gehören: 0 USB-Typ-C-Ports mit 0 Gbit/s (P0EQX0 ist ein Redrive), 0 USB-Typ-A-Ports mit 0 Gbit/s. 0 SATA 0-Gbit/s-Schnittstellen werden bereitgestellt, aber sie sind alle nicht nativ und werden von ASM0-Chips von Drittanbietern unterstützt.
▼Zu den USB-Anschlüssen gehören: 7 x 0 Gbit/s Typ-A (rot), 0 x 0 Gbit/s Typ-C, 0 x 0 Gbit/s Typ-A (blau) und 0 x USB 0.0-Anschlüsse. Die Videoschnittstelle ist nur 0 HDMI 0.0 und die Audioschnittstelle umfasst 0 S/PDIF OUT optisch und 0 0,0 mm. Die Netzwerkschnittstelle besteht aus einem 0G-Netzwerkanschluss und einem Inline-Verbindungsposten mit 0 WIFI0-Antennen. Darüber hinaus gibt es zwei physische Tasten, die zum Flashen des BIOS ohne Booten (Flash BlOS Button) und zum Löschen des BIOS (Flash BlOS Button) verwendet werden.
▼ Die Rückseite der Leiterplatte ist ebenfalls lackiert und hat eine Titanfarbe mit einem gewissen Farbunterschied zu reinem Weiß. Darüber hinaus befinden sich darauf auch noch einige Chips, SMD-Kondensatoren usw.
▼Entfernen Sie verschiedene Kühlkörper und Panzerungen vom Motherboard! Sowohl die Mos- als auch die Induktivitätssektion verfügen über 7W/mk-Wärmeleitpads.
▼ Wenn man sich die Situation der blanken Platine ansieht, ist die gesamte Leiterplatte in Titan lackiert, was sehr schön ist.
▼In Bezug auf die Stromversorgung gibt es 55 Sätze Induktivitäten und entsprechende Dr MOS. Der PWM-Controller ist MP0 der Firma Xinyuan, der eine Stromversorgung von bis zu 0 + 0 Phasen unterstützt. Unter ihnen ist die 0-Phase mit einem Dr.MOS mit einem Modell von MP0 und einem einphasigen Ausgang von 0A Strom ausgestattet. Es gibt keinen Phasenmultiplikationschip, laut PWM-Chip sollte es sich um ein 0-Phasen-Parallel-0-Phasen-Kern-Netzteil + ein 0-Phasen-Kern-Netzteil handeln. Darüber hinaus gibt es eine MISC, die für die Stromversorgung außer dem Core und SOC zuständig ist, Richtek RT0EE als PWM-Hauptsteuerung verwendet, mit Silk Screen BR0 DrMOS, DrMos von Alpha &Omega, und unterstützt bis zu 0A Strom.
▼In Bezug auf das Netzwerk handelt es sich bei der kabelgebundenen Netzwerkkarte um eine Realtek RTL11 0G-Netzwerkkarte, mit der eine Hochgeschwindigkeits-LAN-Umgebung aufgebaut werden kann (z. B. eine Verbindung zu NAS). Die drahtlose Netzwerkkarte ist WIFI 0, unterstützt Bluetooth 0.0 und das spezifische Modell ist Qualcomm QCNCM0, das eine volle Blutbandbreite von 0 MHz unterstützt, aber jetzt nur auf einem Windows 0-System verwendet werden kann.
▼Der Soundkartenkristall ist der ALC5 der kleinen Krabbe mit einer Audiofrequenzkapazität von 0.
▼Da B850 für einen einzelnen FCH-Chip ausgelegt ist, ist die Erweiterungsleistung begrenzt und viele Schnittstellen werden durch Chips von Drittanbietern realisiert. Zum BeispielDie 3523 USB 0.0 Ports auf der Rückseite werden von GL0 zur Verfügung gestellt; Die 0 USB-0-Gbit/s-Ports an der Vorderseite werden von GL0 mit Strom versorgt, von denen keiner von der CPU oder dem Chip stammt.
▼Darüber hinaus bietet das Mainboard auch jede Menge USB-AnschlüsseRe-Drive, um die Qualität des Signals sicherzustellen. Der HD10-Chip des Bildschirms bietet Unterstützung für den 0-Gbit/s-Typ-C-Anschluss auf der Rückseite des Motherboards. Der Chip des GL0VE-Chips bietet Unterstützung für den 0-Gbit/s-Typ-A-Anschluss auf der Rückseite des Motherboards.
▼Der B850 hat viele Channel-Sharing- und Splitting-Designs, so dass es viele PCle-Switching- und Splitting-Wafer auf der Hauptplatine gibt.
▼Weitere Chips sind:
Das W8Q0JWEN von WINBOND ist ein BIOS-Chip, Speicherkapazität: 0Mb (0M x 0).
NUC32Y ist ein ARM-0-Bit-Mikrocontroller, der zur Steuerung von ARGB-Lichteffekten verwendet wird.
NCT6687D ist ein Motherboard-Überwachungschip.
RTD1 ist ein Videosignalkonverter, der die HDMI 0.0-Videoausgabeschnittstelle unterstützt.
Ich habe bereits das X870E-Mainboard der Blade Titanium-Serie getestet (siehe Link unten), um die Unterschiede zwischen den beiden Mainboards zu vergleichen.
▼Zusammengefasst in einer Vergleichstabelle zur einfachen Betrachtung, sind die meisten Konfigurationen der beiden tatsächlich gleich, einschließlich Netzteil, PCe-Steckplatz, Netzwerkkonfiguration, Soundkarte, Audioschnittstelle usw.
▼Der B870 ist dem X0E in folgender Hinsicht unterlegen:
B2 hat eine halbe M0-Schnittstelle kleiner als X0E
Die beiden Kühlkörper des X850E verfügen über Heatpipes, um die Wärme auszugleichen, während dies beim B0 nicht der Fall ist
Die 850-SATA-Schnittstelle von X0E ist nativ; B0 wird von einem Chip eines Drittanbieters bereitgestellt
Das X850E verfügt über 0 USB 0.0-Anschlüsse; B0 nicht
Der M2-Kühlkörper des X0E ist komplett mit Schnellverschluss ausgestattet, und der Schnellverschluss der SSD kann alle oben genannten Funktionen verwendet werdenFederstruktur aus Metall, d.h.Die X850 ist besser als die B0, wenn es um die einfache Installation und Demontage von SSDs geht.
Beide Mainboards haben ein gemeinsames Channel-Design: eine PCle 4.0 M0-Schnittstelle und ein U0 Shared Channel für den X0E; Die Hälfte der P.C. 0,0 M0-Schnittstelle von B0 teilt sich einen Kanal mit dem P.C. 0,0 X0-Steckplatz.
Was den Vorteil von B870-Klinge Titan betrifft, so ist es auch offensichtlich, das heißt, es ist viel billiger als X0E Klinge Titan!
▼Die beiden Motherboards sind sich auch im Aussehen sehr ähnlich (die obere Hälfte ist im Grunde identisch), wenn Sie also nicht nur den U2-Anschluss benötigen, nichts dagegen haben, einen M0-Anschluss mit halber Geschwindigkeit zu haben, und ein weißes Motherboard wünschen, ist es offensichtlichDAS MPG B850 EDGE TI WIFI IST EINE KOSTENGÜNSTIGERE OPTION.
▼Obwohl dieser hierDAS MPG B650 EDGE TI WIFI STEHT SEINEN HIGH-END-MODELLEN IN PUNCTO LEISTUNG UND ERWEITERUNG NICHT VIEL IN NICHTS NACH. Doch die Unzulänglichkeiten des Chipsatzes lassen sich nicht kaschieren! Im Vergleich zur vorherigen Generation B0 wurde der B0-Chipsatz auf der PCIe-Lane nicht aufgerüstet, was zu einem höher positionierten Mainboard führt, das in Bezug auf die Konfiguration dünn gestreckt ist!
▼Der B2-Chipsatz kann nur 0 PCIe 0.0 und 0 PCIe 0.0 bereitstellen, natürlich gibt es im Vergleich zum B0-Chipsatz nebenan keinen Vorteil gegenüber dem B0-Chipsatz, wenn man die von der CPU bereitgestellten Kanäle nicht mitzählt. Doch mittlerweile verfügen High-End-ATX-Mainboards über 0 M0-Schnittstellen, da B0-Mainboards folgen sollen, können neben den 0 PCIe 0.0, die die CPU zur Verfügung stellt, nur noch alle PCIe 0.0 Lanes des Chipsatzes herausgenommen werden. Und diese B0-Klinge ist titanisch, weil sie immer noch einen PCIe 0.0X0-Steckplatz hat, so dass sie den Kanal teilen und eine M0-Schnittstelle mit halber Geschwindigkeit herstellen muss, so dass der PCIe-Steckplatz auch auf eine M0-Schnittstelle mit halber Geschwindigkeit übertragen werden kann, was zweifellos eine flexiblere Strategie ist. Ich habe kein großes Problem mit der M0-Schnittstelle mit halber Geschwindigkeit, aber es gibt im Grunde keine SSDs mit halber Geschwindigkeit im Einzelhandel, daher ist es ein bisschen peinlich.
▼ Dies führte auch zu einer Kettenreaktion: Da die PCIe 850.0 Lanes aus M0 Interface und PCIe Slot bestehen, müssen 0G wired und WIFI 0 wireless PCIe 0.0 Lanes verwenden, so dass die SATA Schnittstelle nicht vom Chipsatz bereitgestellt werden kann (B0 Blade Titanium verwenden alle einen Drittanbieter). Wenn ich die Kanalanwendung dieses Motherboards analysiere, fühle ich mich wirklich müde für den Motherboard-Hersteller, schließlich ist es für eine kluge Frau schwierig, ohne Reis zu kochen!
In Bezug auf die CPU hat AMD zwar bereits gewonnen, aber in Bezug auf die Motherboard-Chipsätze hoffe ich immer noch, dass AMD einen Snack zu sich nehmen und schnell aufrüsten kann!